
Bettina Plesser

Sensitive Moves:
Light and Shadow
Die Tagesworkshops sind für dich wenn du dich als hochsensitive Persönlichkeit siehst, wenn du dich momentan weniger belastbar fühlst als normalerweise, oder wenn du neugierig bist, wie es sich anfühlt, Dinge mal etwas sanfter anzugehen und mit deinen empfindsamen Seiten in Kontakt zu treten:
​
In den Strukturen der sensitiven Persönlichkeit liegt die besonders breite und tiefe Wahrnehmungsfähigkeit - eine Gabe, die besondere Herausforderungen mit sich bringt. Wir sehen schnell die vielen vielen Möglichkeiten, die uns genauso schnell überfordern können, sowohl was Positives als auch Negatives anbelangt. Da wir zudem dazu fähig sind, sehr tief zu fühlen und es wissenschaftliche Hinweise auf besonders tiefe Verarbeitung gibt, ist unser Kosmos besonders weit. Womit es viele Quellen für Unsicherheit gibt - insbesondere als wir spüren, damit anders als die Mehrheit zu sein.
In diesen längeren Sensitive Waves möchten wir uns Zeit nehmen um tiefer in die Energien, Geheimnisse und die Weisheit unseres Körpers einzutauchen. Wir öffnen uns den Quellen, die uns ausmachen, die uns in unserer sensiblen Kraft unterstützen und die uns lehren können, unsere Sensibilität zu umarmen und zu entfalten. Dabei sollen sowohl die lichtvollen als auch die schattigen Seiten des sensitiven Seins bewegt und ins Bewusstsein gerückt werden. Wie das Licht sind auch die Schatten, die in jedem Menschen vorhanden sind, hilfreich für die Selbsterkenntnis. Unser Ziel ist es, Klarheit zu gewinnen, das Selbst zu stärken, die Resilienz zu fördern und Zuversicht und Freude zu entwickeln.
Dabei bedienen wir uns der Landkarten der 5Rhythmen®.
Es handelt sich um eine Workshopreihe, bei der pro Tag ein Rhythmus mit seinen Themen im Vordergrund steht. Aber die anderen Rhythmen sind auch immer mit dabei.
Es wird Übungen geben und viel Raum für freie Bewegung. Sowie Pausen. Du selbst bestimmst dein Tempo. Die Gruppengröße ist auf 12 Teilnehmende beschränkt.
​
Termine
- 12. Oktober 2025, 11-17 Uhr - Sensitive Grounding
- 23. November 2025, 11-17 Uhr - Sensitive Shapes
- 18. Januar 2026, 11-17 Uhr - Sensitive Intuition
- 22. Februar 2026, 11-17 Uhr - Sensitive Soul
- 22. März 2026, 11-17 Uhr - Sensitive Being
​
Kosten
300€ bei Buchung aller 5 Termine bis 1. Oktober 2025
75€ pro Einzeltermin
65€ für Buchungen bis 4 Wochen vor dem Einzeltermin
​
Ort
K77 Studio
2. Hinterhof, 3. Etage
Kastanienallee 77
10435 Berlin-Prenzlauer Berg
​​
Info + Anmeldung
+49 178 458 66 01​​
​
Sensitive Grounding
Flowing: Empfänglichkeit, erweckte Sinne - Trägheit, Widerstand
​
In diesem Workshop tauchen wir tief in unseren Körper ein und machen uns auf die Suche nach den Kräften, die uns in unserem Leben auf der Erde verankern können. Gemeinsam bewegen wir Fragen wie:
Was teilt mir mein Körper mit?
Welche Rollen spielen das Gewicht und die Strukturen meines Körpers?
Was bringt mich in Bewegung?
Wie fühlt sich Fließen an?
Wie komme ich in Kontakt zu meinem Gleichgewicht?
Was gibt mir Stabilität?
Dabei erforschen wir auch unsere Pole:
Empfindsame mit stets offenen Kanälen reagieren sowohl auf negative wie auf positive Empfindungen stärker als Normalsensible. Empfindungen und Gefühle kommen schneller und gehen tiefer. Ein automatischer Schutzreflex kann sein, die Sinne zu verschließen um Überreizung zu vermeiden. Vielleicht hast du bereits einiges ausprobiert, um deine Themen zu lösen, doch die Kraft dazu ist manchmal erschöpft - was verständlich ist. Es können sich Trägheit, Langeweile und Widerstand einstellen.
Auf der anderen Seite steht deine besondere Gabe: die Fähigkeit, fein wahrzunehmen, tief zu verarbeiten und treffende Erkenntnisse zu gewinnen. Zudem zeichnet dich eine ausgeprägte Fürsorglichkeit aus.
Heute liegt der Fokus darauf, deine persönliche Balance im Körper zu finden, sodass dir die vielfältigen Energien der Welt Kraft und Inspiration schenken.
„Wer tanzt deinen Tanz, wenn nicht du?“ Gabrielle Roth
Sensitive Shapes
Staccato: Ausdruck, Beziehung, Grenzen - Frustration, Spannungen
In den Sensitive Shapes möchten wir erforschen, wie Staccato uns auf dem Weg unterstützen kann, unserem Selbst Ausdruck zu verleihen, in Kontakt zu treten und unsere Herzensprojekte zu realisieren.
Die Entfaltung des eigenen Wesens und das Setzen von Grenzen stellen für empfindsame Persönlichkeiten eine besondere Herausforderung dar. Fast jede*r hat die Erfahrung machen müssen, anders zu sein als die Mehrheit und missverstanden zu werden. Das kann im Inneren zu Frustration und Spannungen führen, die sich auch unpassend entladen können. Die Freude am Ausdruck, das Selbstbewusstsein und unsere Beziehungen werden beeinträchtigt.
Beziehungen sind ein spezielles Thema. Der Großteil (nicht alle!) der Sensitiven ist eher introvertiert - im Gegensatz zur meist extrovertierten Mehrheit - und lebt in einer Welt, in der extrovertiertes Dasein als lebendiger und schätzenswerter angesehen wird.
Wir üben, unsere Grenzen zu erkennen und entwickeln auf kreative Weise neue Formen und Möglichkeiten um eine entspannte klare Ausdrucksweise zu finden, die unserem Wesen entspricht. Wie gelingt es, die Tendenz zur Harmoniesucht zu überwinden, Spannungen auszuhalten und Perfektion loszulassen? Wie können wir (sowohl Intro- als auch Extrovertierte) einen passenden Weg in die Verbindung finden? Darum soll es heute gehen.
​
„Hab keine Angst vor Perfektion, du wirst sie nie erreichen.“ S. Dali
Sensitive Intuition
Chaos: Loslassen, Kreativität - Überreizung, Verwirrung
​
Du spürst, dass es dir gut tun würde, neue Wege einzuschlagen und deine Einstellungen und Verhaltensweisen zu verändern? Aber es fällt dir schwer, dich nicht weiter von gewohnten Mustern beeinflussen zu lassen - die du auf eine Art lieb gewonnen hast?
Sensitive Persönlichkeiten sind auf eine Art und Weise in der Welt permanent im Chaos. Sie nehmen mehr und tiefer wahr, der Kopf ist permanent voller Gedanken, für die nicht immer genügend Raum ist, um sie zu verarbeiten. Überreizung und Verwirrung stellen sich ein. Dann prägen starke Eindrücke, unbewusst und bewusst übernommene Glaubenssätze, selbst auferlegte Einstellungen, Meinungen, Anerzogenes, … das Leben besonders.
In diesem Workshop tauchen wir tief unter die Oberfläche des Verstands. Der Rhythmus Chaos lehrt uns loszulassen von allem, was uns in unserem Leben nicht mehr dienlich ist. Das kann sehr schmerzhaft sein. Veränderungen bedeuten Unsicherheit und eine ständige Flut an Gedanken: Was ist es, das ich nicht mehr brauche? Wie verabschiede ich mich? Wie geht es mir, wenn Gewohntes nicht mehr da ist? Was wird von mir verlangt, wenn alles weg ist? Das hochsensible Wesen fühlt sich schon so stark gefordert. Woher soll es die Kraft nehmen, mit den neuen Gegebenheiten umzugehen?
Andererseits sind sensitive Persönlichkeiten aufgrund ihrer Strukturen besonders gut dazu in der Lage, Muster zu erkennen und Möglichkeiten zu erspüren.
Wir üben uns, in Kontakt mit unseren Neigungen und unserer impulsiven Intelligenz zu kommen, und einen Weg zu finden, sie durch den Körper fließen zu lassen und neue Räume zu öffnen für Heilsames und Neues.
Sensitive Soul
Lyrical: Leichtigkeit, Freiheit, Trance - Realitätsverlust
Idealerweise sind wir im Lyrical mit allen Elementen verbunden: Erde, Feuer, Wasser und Luft. In diesem Zustand fühlen wir uns frei und begegnen unseren Mustern mit Leichtigkeit.
Eine Herausforderung besteht darin, hineinzuspüren: entspricht meine Bewegung wirklich mir oder verstecke ich mich hinter einer Vorstellung dessen, was ich gerne sein möchte und werde unsichtbar? Diese Verhaltensweise kann der empfindsamen Seele eine Möglichkeit bieten, sich (endlich!?) in der Masse zu verlieren und sich zugehörig zu fühlen. Besonders die Fähigkeit, sich leicht an andere anzupassen, begünstigt dieses Verhalten. Manchmal sind auch die eigenen Bedürfnisse unklar und man hangelt sich entlang an dem was als „normal“ gilt.
Es kann auch eine Form des Selbstschutzes sein, die mit einem Verschließen einhergeht - ein Für-sich-Bleiben ohne Realitätsbezug, ohne Verbindung, und möglicherweise eine Selbsterhöhung. Doch ist es wirklich das, was meine Seele ausmacht?
Heute üben wir den spielerischen und kreativen Umgang mit unseren Licht- und Schattenseiten. Wir laden den Wandel ein und üben uns in einem geschütztem Rahmen der Verkörperung unserer Seele. Die besondere Einladung gilt unserer Leichtigkeit.
„The dance is not where we lose ourselves. But where we find ourselves.“ GR
Sensitive Being
Stillness: Weisheit und Inspiration - Gefühllosigkeit
Eingehende Informationen müssen vom System verarbeitet werden. Diesen Raum öffnet uns die Stillness. In unserer modernen Zeit ist es nicht leicht, die Stille und den leeren Raum, der sich dadurch öffnet, als eine positive Komponente unseres Lebens wahrzunehmen. Oft kommt es auf Schnelligkeit und Lautstärke an. Beides zählen meist nicht zu den Stärken von sensitiven Persönlichkeiten. Eine Reaktion kann sein, die Sinne und das Herz zu verschließen, sowohl sich selbst als auch der Umwelt gegenüber. Denn die Stille erscheint manchmal ganz schön laut und kaum aushaltbar.
Heute wollen wir uns in Bewegung der Stillness hingeben. Durch den Atem gelangt Raum in jede unserer Zellen. Wir begegnen mit unseren ganzen Wesen der Stille, der Leere und dem unbegrenztem Raum in jedem einzelnen Rhythmus und dem was sie uns lehren können. So dass unser Potenzial voll zur Entfaltung gelangen kann und zur Gabe wird.
„Jeder Einzelne ist ein unermessliches Energiefeld, das dauernd in Bewegung ist. Doch im Kern gibt es einen ruhenden Punkt.“ Gabrielle Roth